Veranstaltungen von Oktober bis Dezember 2023
Oktober | |
---|---|
Sonntag, 01.10. | Öffentliche Führung durch die Sammlung |
11.30 | Mit Sabine Wewerka |
Sonntag, 01.10. | KunstZeitmaschine |
11.30 | Mit Alina Gnatyshina – auf Russisch |
Mittwoch, 04.10. | Workshop: Mit Bleistift und Skizzenheft |
17.30 | Mit Carla Isler |
Samstag, 07.10. | Führung für Migrantinnen und Migranten |
15:00 | Mit Alina Gnatyshina – Führung auf Russisch |
Sonntag, 08.10. | Öffentliche Führung durch die Sammlung |
11.30 | Mit Verena Schmid |
Sonntag, 15.10. | Öffentliche Führung durch die Sammlung |
11.30 | Mit Elisabeth Feiler-Sturm |
Sonntag, 22.10. | Öffentliche Führung durch die Sammlung |
11.30 | Mit Eveline Bernasconi |
Mittwoch, 25.10. | Workshop: Mit Pinsel und Staffelei |
17.30 | Mit Gabriela Lüber |
Samstag, 28.10. | Führung für Migrantinnen und Migranten |
15:00 | Mit Alina Gnatyshina – Führung auf Englisch |
Sonntag, 29.10. | KunstZeitmaschine |
11.30 | Mit Gabriela Lüber und Carla Isler |
Sonntag, 29.10. | Öffentliche Führung durch die Sammlung |
11.30 | Mit Sabine Wewerka |
November | |
Mittwoch, 01.11. | Kerzenführung durch die Sammlung |
18.30 | Mit Katja Baumhoff |
Sonntag, 05.11. | Öffentliche Führung durch die Sammlung |
11.30 | Mit Sabine Wewerka |
Samstag, 04.11. | Führung für Migrantinnen und Migranten |
15:00 | Mit Alina Gnatyshina – Führung auf Russisch |
Donnerstag, 08.11. | |
14:00 | Winterlandschaften bei Bruegel und Monet |
Mit Kerstin Bitar | |
Mittwoch, 08.11. | Workshop: Mit Bleistift und Skizzenheft |
17.30 | Mit Carla Isler |
Sonntag, 12.11. | Öffentliche Führung durch die Sammlung |
11.30 | Mit Sabine Wewerka |
Sonntag, 12.11. | Music for a While – Barockklänge |
14:00 | Mit dem Musikkollegium Winterthur |
Sonntag, 19.11. | KunstZeitmaschine |
11.30 | Mit Gabriela Lüber und Carla Isler |
Sonntag, 19.11. | Öffentliche Führung durch die Sammlung |
11.30 | Mit Sabine Wewerka |
Mittwoch, 22.11. | Workshop: Mit Pinsel und Staffelei |
17.30 | Mit Gabriela Lüber |
Samstag, 25.11. | Führung für Migrantinnen und Migranten |
15:00 | Mit Alina Gnatyshina – Führung auf Deutsch |
Sonntag, 26.11. | Öffentliche Führung durch die Sammlung |
11.30 | Mit Lucia Cavegn |
Sonntag, 26.11. | KunstZeitmaschine |
11.30 | Mit Alina Gnatyshina – auf Russisch |
Dezember | |
Sonntag, 03.12. | Öffentliche Führung durch die Sammlung |
11.30 | Mit Carmen Baggio |
Mittwoch, 06.12. | Workshop: Mit Bleistift und Skizzenheft |
17.30 | Mit Carla Isler |
Mittwoch 06.12. | Impressionistische Musik im Römerholz |
18.00 | Prisme changeant |
Mit Audrey Haenni | |
Anschliessend Führung zu den impressionistischen Werken | |
mit Silvia Schlegel | |
Sonntag, 10.12. | KunstZeitmaschine |
11.30 | Mit Gabriela Lüber und Carla Isler |
Sonntag, 10.12. | Öffentliche Führung durch die Sammlung |
11.30 | Mit Sabine Wewerka |
Sonntag, 17.12. | Öffentliche Führung durch die Sammlung |
11.30 | Mit Sabine Wewerka |
Sonntag, 31.12. | Öffentliche Führung durch die Sammlung |
11.30 | Mit Lucia Cavegn |
Unsere Veranstaltungsreihen und Workshops
Adventliche Lichtstimmung im Römerholz
Jeden Adventssonntag ab 15 Uhr und alle Mittwochabende im Dezember erstrahlen die Renaissancebilder der Sammlung in einem speziellen Licht – so wie sie einst nur bei Kerzenlicht zu betrachten waren. Anschliessend kann man den Besuch im Museumscafé, oder bei gutem Wetter auch auf der Terrasse, mit hausgemachtem Glühwein und Punsch ausklingen lassen. Der Eintritt in die Sammlung ist mittwochs von 17 bis 20 Uhr frei.
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Jeden Sonntag wird von 11.30 bis 12.15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung und die Sammlung angeboten. Am ersten Sonntag des Monats liegt der Fokus der Führung jeweils auf dem Sammler und seiner Bilderhängung. Der reguläre Eintrittspreis schliesst die Führung mit ein. Keine Anmeldung erforderlich
KunstZeitmaschine
Ein Workshop für Kinder in der Sammlung und im Museumsatelier: Gemeinsam mit der Kunstvermittlerinnen Carla Isler und Gabriela Lüber entdecken die KunstZeitreisenden die Sammlung von Oskar Reinhart.
Die KunstZeitmaschine richtet sich an alle Kinder von 4 bis 12 Jahren.
Die Kunstzeitmaschine auf Russisch wird für alle Kinder von 4 bis 12 Jahren, die Russisch verstehen, angeboten. Die Kunstvermittlerin Alina Gnatyshina erkundet gemeinsam mit den Kindern die Sammlung, bevor sie im Atelier selber zeichnen, malen oder basteln können.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 058 466 77 40 oder sorfuehrungen@bak.admin.ch. Die Höchstteilnehmerzahl liegt jeweils bei 15 Kindern.
Workshops für Jugendliche und Erwachsene
Mit Pinsel und Staffelei
In der Sammlung selber malen. Während des Workshops erkunden Sie gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Gabriela Lüber einzelne Werke der Sammlung, bevor Sie selber neue Maltechniken ausprobieren können.
Mit Bleistift und Skizzenheft
Während des Workshops haben Sie die Möglichkeit, selber in der Sammlung zu zeichnen und Ihr Skizzenbuch zu füllen. Im Workshop mit Carla Isler geht es um das Genau-Hinschauen und Vergleichen, vor allem aber auch um die Freude des Ausprobierens – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Für die Workshops ist eine Anmeldung unter Tel. 058 466 77 40 oder sorfuehrungen@bak.admin.ch erforderlich. Die Höchstteilnehmerzahl liegt jeweils bei 10 Personen. Der Unkostenbeitrag (inkl. Material) beträgt 20 CHF. Die Materialien stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Führung für Migrantinnen und Migranten: Collecting Kunst/Geschichten
Eine Führung für Migrantinnen und Migranten, aber auch für alle Interessierten. Im Fokus stehen Kunstbetrachtungen und ein gemeinsamer Austausch der Teilnehmenden. Vor Kunstwerken gemeinsam ins Gespräch kommen und den eigenen Erfahrungen Raum zu lassen Sammeln wir gemeinsam Kunst/Geschichten
Die Führung ist kostenlos, ebenso der Eintritt für Migrantinnen und Migranten. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Music for a While – Mit dem Musikkollegium Winterthur
Konzerte in der Gemäldegalerie: Eintritt CHF 30 (auch mit Museumspass), U30-Mitglieder Musikkollegium Winterthur CHF 15, Kinder bis 16 Jahre gratis. Der Eintritt ins Museum ist inbegriffen, freie Platzwahl. Vorverkauf auf musikkollegium.ch und Tageskasse im Museum.
Von den Meistern lernen
Das Römerholz bietet allen Kunstbegeisterten die Möglichkeit, in der Gemäldegalerie die Meisterwerke der Sammlung zu kopieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und tauchen Sie in die faszinierende Welt der Malerei ein. Wir stellen Ihnen die Staffelei zur Verfügung, die Malutensilien bringen Sie selber mit. Auf Voranmeldung: Tel. 058 466 77 40 oder sorfuehrungen@bak.admin.ch.
Öffnungszeiten & Feiertage
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Mittwochs ist das Museum von 10 bis 20 Uhr geöffnet, der Eintritt in die Sammlung ist ab 17 Uhr frei.
Am 24. und 31. Dezember schliesst die Sammlung bereits um 16 Uhr, am 25. Dezember und 1. Januar bleibt sie geschlossen. An allen anderen Tagen gelten die regulären Öffnungszeiten: