Calendario

Eventi da gennaio a marzo 2023

Nota speciale: Giornate di Werner Reinhart (Simposio)

Le Giornate di Werner Reinhart si svolgeranno dal 27 al 29 gennaio 2023. I visitatori del simposio possono accedere gratuitamente alla nostra collezione durante i tre giorni. Per tutti gli altri, vale la pena di visitare la collezione, poiché saranno esposti altri documenti e un'opera della collezione di Werner Reinhart. La natura morta è entrata nella collezione di Oskar Reinhart dopo la morte di Werner Reinhart e forma un gruppo con altre otto opere di Cézanne.

Ulteriori informazioni sono disponibili al seguente link:
Werner-Reinhart-Tage - Musikkollegium Winterthur

Montag, 02.01. 

11.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung
Mit Lucia Cavegn

Sonntag, 08.01.

11.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung
Mit Sabine Wewerka

Mittwoch, 11.01.

17.30 Workshop: Mit Pinsel und Staffelei
Mit Gabriela Lüber

Sonntag, 15.01.

11.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung
Mit Silvia Schlegel

Samstag, 14.01.

15.00 Führung für Migrantinnen und Migranten
Mit Alina Gnatyshina – Führung auf Russisch

Sonntag, 15.01.

14.00 Music for a While – Barocke Flötenklänge
Mit dem Musikkollegium Winterthur

Sonntag, 22.01.

11.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung
Mit Elisabeth Feiler-Sturm

Mittwoch, 25.01.

17.30 Workshop: Mit Bleistift und Skizzenheft
Mit Carla Isler

Samstag, 28.01.

15.00 Führung für Migrantinnen und Migranten
Mit Alina Gnatyshina – Führung auf Deutsch

Sonntag, 29.01.

11.30 Kunstzeitmaschine
Mit Carla Isler und Gabriela Lüber

Sonntag, 29.01.

11.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung
Mit Julia Burckhardt

Samstag, 04.02.

15.00 Führung für Migrantinnen und Migranten
Mit Alina Gnatyshina – Führung auf Russisch

Sonntag, 05.02.

11.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung
Mit Sabine Wewerka

Sonntag, 12.02.

11.30 Kunstzeitmaschine auf Russisch
Mit Alina Gnatyshina
Fällt krankheitsbedingt leider aus.

Sonntag, 12.02.

11.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung
Mit Gerhard Piniel

Sonntag, 19.02.

11.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung
Mit Johanna Wirth

Mittwoch, 22.02.

17.30 Workshop: Mit Pinsel und Staffelei
Mit Gabriela Lüber

Samstag, 25.02.

15.00 Führung für Migrantinnen und Migranten
Mit Alina Gnatyshina – Führung auf Englisch

Sonntag, 26.02.

11.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung
Mit Elisabeth Feiler-Sturm

Samstag, 04.03.

15.00 Führung für Migrantinnen und Migranten
Mit Alina Gnatyshina – Führung auf Russisch

Sonntag, 05.03.

11.30 Kunstzeitmaschine
Mit Carla Isler und Gabriela Lüber

Sonntag, 05.03.

11.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung
Mit Sabine Wewerka

Sonntag, 12.03.

11.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung
Mit Harry Klewitz

Mittwoch, 15.03.

17.30 Workshop: Mit Pinsel und Staffelei
Mit Gabriela Lüber

Sonntag, 19.03.

11.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung
Mit Eveline Bernasconi

Mittwoch, 22.03.

17.30 Workshop: Mit Bleistift und Skizzenheft
Mit Carla Isler

Samstag, 25.03.

15.00 Führung für Migrantinnen und Migranten
Mit Alina Gnatyshina – Führung auf Deutsch

Sonntag, 26.03.

11.30 Kunstzeitmaschine auf Russisch
Mit Alina Gnatyshina

Sonntag, 26.03.

11.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung
Mit Harry Klewitz

Unsere Veranstaltungsreihen und Workshops

Öffentliche Führung durch die Sammlung

Jeden Sonntag wird von 11.30 bis 12.15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung und die Sammlung angeboten. Der reguläre Eintrittspreis schliesst die Führung mit ein. Keine Anmeldung erforderlich

KunstZeitmaschine

Ein Workshop für Kinder in der Sammlung und im Museumsatelier: Gemeinsam mit der Kunstvermittlerinnen Carla Isler und Gabriela Lüber entdecken die KunstZeitreisenden die Sammlung von Oskar Reinhart. Für wen sind die Bilder gemalt worden, was stellen sie dar, welche Farben wurden benutzt, welche Geschichten verbergen sich hinter den Werken?

Die KunstZeitmaschine richtet sich an alle Kinder von 4 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich unter Tel. 058 466 77 40 oder per Mail

Die Höchstteilnehmerzahl liegt bei 15 Kindern.

Workshops für Jugendliche und Erwachsene

Mit Pinsel und Staffelei

In der Sammlung selber malen. Während des Workshops erkunden Sie gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Gabriela Lüber einzelne Werke der Sammlung, bevor Sie selber neue Maltechniken ausprobieren können.

Mit Bleistift und Skizzenheft

Während des Workshops haben Sie die Möglichkeit, selber in der Sammlung zu zeichnen und Ihr Skizzenbuch zu füllen. Gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Carla Isler entdecken Sie die Sammlung und Architektur der Villa. Im Workshop geht es um das Genau-Hinschauen und Vergleichen, vor allem aber auch um die Freude des Ausprobierens – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Für die Workshops ist eine Anmeldung unter Tel. 058 466 77 40 oder per Mail erforderlich. Die Höchstteilnehmerzahl liegt jeweils bei 10 Personen. Der Unkostenbeitrag (inkl. Material) beträgt CHF 20.-. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Materialien stellen wir Ihnen zur Verfügung.

Führung für Migrantinnen und Migranten: Collecting Kunst/Geschichten

Eine Führung für Migrantinnen und Migranten, aber auch für alle Interessierten. Im Fokus stehen Kunstbetrachtungen und ein gemeinsamer Austausch der Teilnehmenden. Vor Kunstwerken gemeinsam ins Gespräch kommen und den eigenen Erfahrungen Raum zu lassen Zuhören und Erzählen steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltungsreihe. Sammeln wir gemeinsam Kunst/Geschichten
Die Führung ist kostenlos, ebenso der Eintritt für Migrantinnen und Migranten. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Music for a While – Mit dem Musikkollegium Winterthur

Konzerte in der Gemäldegalerie: Eintritt CHF 25 (auch mit Museumspass), U30-Mitglieder Musikkollegium Winterthur CHF 15, Kinder bis 16 Jahre gratis. Der Eintritt ins Museum ist inbegriffen, freie Platzwahl. Vorverkauf auf musikkollegium.ch und Tageskasse im Museum.

Von den Meistern lernen

Das Römerholz bietet allen Kunstbegeisterten die Möglichkeit, in der Gemäldegalerie die Meisterwerke der Sammlung zu kopieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und tauchen Sie in die faszinierende Welt der Malerei ein. Wir stellen Ihnen die Staffelei zur Verfügung, die Malutensilien bringen Sie selber mit.
Auf Voranmeldung: Tel. 058 466 77 40 oder per Mail.

Öffnungszeiten

Am 1. Januar ist die Sammlung geschlossen, am Montag, den 2. Januar geöffnet. Danach gelten die regulären Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Mittwochs ist das Museum von 10 bis 20 Uhr geöffnet, der Eintritt in die Sammlung ist ab 17 Uhr frei.

https://www.roemerholz.ch/content/sor/it/home/veranstaltungen/aktuell.html